Das Oberteil für das erste von drei Tudor-Gewändern ist mehr oder weniger fertig. Nun fehlt noch die Schnürung als Verschluss im Rücken. Diesmal verwende ich keine Ösen: die Löcher werden von Gand gestickt.
Die Linke Seite ist fertig - die rechte wird mich wohl noch eine Weile beschäftigen ;)
Nachtrag:
Das Stäbchen auf dem Bild ist ein einfaches Esstäbchen. Ich steche die Löcher zuerst mit einem Schaschlikspieß vor und und weite sie dann mit dem Esstäbchen. Vorteil gegenüber gestanzen oder geschnittenen Löchern: das Gewebe wird nur verformt und keine Fäden zertrennt, so kann auch nichts ausfransen. Die Ränder werden dann umstickt - zwischendrin muss hier und da nochmal mit dem Stäbchen nachgearbeitet werden, wenn sich das Gewebe wieder zusammenzieht. Winzig kleiner Nachteil: ohne Schnürahle oder Nestelspitzen geht hier definitiv nix mehr - drum ist die erste Packung Nestelspitzen schon bestellt :)