Mittwoch, 25. Januar 2012

Eowyns Grünes Kleid - Recherche

Das erste Mal sehen wir Eowyn in "Die zwei Türme" in Edoras, als sie Ihrem Onkel berichtet, dass dessen Sohn verwundet wurde. Sie trägt ein umwerfend schönes grün-goldenes Kleid. Eben jenes Kleid hat sich Schwesterherz als Garderobe für eine Mittelalter-Hochzeit ausgesucht. Nun denn, frisch ans Werk.



Der Schnitt
Wie bei den meisten Kleidern in LOTR scheint der Schnitt eher einfach gehalten zu sein (ein Vorder und zwei  Rückteile. Da die Trägerin eine etwas größere Oberweite hat, möchte ich aber auf eine Prinzess-Naht im vorderen Brustbereich nicht verzichten und übernehme zumindest für das Vorderteil den guten alten 5-bahnigen Schnitt, der mirt schon so oft beste Dienste geleistet hat.
Einen kompletten Unterrock werde ich wohl eher nicht nähen, sondern nur das Front-Teil des Rockes einsetzten und die lose Bahn entsprechend füttern - hängt aber davon ab, wie schwer der Stoff ist.


Die Ärmel haben ein wenig Überlänge, die dann aufgeschlagen wird und werden komplett gefüttert - oder nur im unteren Bereich, angesichts der im Juni zu erwartenden Temperaturen?

Die größte Herausforderung: der Ausschnitt/Kragen. einen etwas ähnlichen aufgeschlagenen Kragen hat mein Schnittmuster, der passt aber nicht so ganz: ist einfach zu hoch. Da muss geändert werden. Der komplette Ausschnitt wird noch n Stück nach unten versetzt. Und über dem Übergang die Borte - und am Kragen natürlich.
 Okay, Schnitt klar soweit. Grundlage wird die Nr. 4940 von Simplicity:



Das Material:
Das Kleid scheint aus Samt zu sein. In Ermangelung eines entsprechenden Budgets und notwendiger Kenntnisse beim Stoff-Färben werde ich auf Pannesamt in der Farbe antikgrün zurückgreifen.
Guckst du hier: Tolko Stoffe Online Shop

Der Futterstoff is schon schwieriger. Hab eigentlich was perfekt passendes da, aber irgendwie existieren da nur noch Reste :) Ich suche noch ein wenig.
Dafür hab ich schon mal Spitzen als Grundlage für Kragenverzierung und den Ausschnitt gefunden:

Die müssen allerdings nochmal mit Goldfaden nachbestickt werden. Also entfällt künftig das Häkeln beim Tatort-Gucken und wird durch Sticken ersetzt :)

Hier zur Orientierung das Original:

Sooooooo. Vielleicht hat ja jemand ne Idee für den Futterstoff ;)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen